Bei der standesamtlichen Hochzeit ist es wichtig, Schritt für Schritt rechtzeitig zu planen. Dadurch vermeiden Sie Stress am großen Tag und können sicher sein, dass Sie an alles gedacht haben. Oft wird eine standesamtliche Hochzeit nur als die kleine Schwester der kirchlichen Trauung angesehen. Wer einmal eine Hochzeit beim Standesamt geplant hat weiß, dass das nicht so ist. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, an alles zu denken.

Die erste Planungsphase: 12 bis 6 Monate vor der Hochzeit
Auf den Tag genau 6 Monate vor der geplanten Hochzeit können Sie das Datum beim Standesamt festmachen. Hat das geklappt stehen weitere Terminvereinbarungen und verbindliche Buchungen an:
- Termin beim Standesamt
- Location verbindlich buchen
- DJ engagieren
- Fotografen beauftragen
- Caterer buchen
- Safe-the-date-Karten versenden
Beginnen Sie jetzt schon damit, alle wichtigen Unterlagen für das Standesamt zusammenzusuchen. Dazu gehören die Geburtsurkunde, die Geburtsurkunden eventueller Kinder und andere Personenstandsurkunden.
Die zweite Planungsphase: 6 bis 3 Monate vor der Hochzeit
Jetzt beginnt die Zeit, in der die groben Planungen in konkrete übergehen. Jetzt sind folgende Dinge zu erledigen:
- Gästeliste anlegen
- Menü festlegen
- Konditor buchen
- Flitterwochen buchen
- Urlaub beim Arbeitgeber beantragen
- Einladungskarten drucken lassen
- Trauzeugen fragen Machen Sie sich jetzt konkrete Gedanken zu den Details der Hochzeit.
Haben Sie einen Farbcode? Soll die Hochzeit unter einem bestimmten Motto stattfinden? Müssen Hotelzimmer für weitgereiste Gäste gebucht werden.
Die dritte Planungsphase: 3 Monate bis 1 Tag vor der Hochzeit
Jetzt wird es richtig ernst. Der Countdown läuft und es müssen die letzten und wichtigsten Aufgaben von der To-do-Liste erledigt werden.
- Brautkleid und Anzug kaufen
- Trauringe kaufen
- Blumen beim Floristen bestellen
- Termin mit DJ ausmachen
- Accessoires besorgen
Um sich die Planung in dieser Phase zu erleichtern, legen Sie am besten einen Vertrauten fest, der Ihnen bei der Organisation der Kleinigkeiten hilft. Verteilen Sie die Verantwortlichkeiten. Legen Sie sich einen Tag vor der Hochzeit alle wichtigen Gegenstände wie die Trauringe, die Papiere und die Buchungsbestätigungen bereit, damit Sie nicht am großen Tag plötzlich das wichtigste vergessen.
Bildnachweis: Titelbild von iStock / Prostock-Studio