Diamantringe – Diamanten für das schönste Geschenk
Egal ob Sie sich selbst, oder einem geliebten Menschen, eine Freude machen möchten – mit einem Brillantring sind Sie immer auf der richtigen Seite.
Brillantringe – welches Material ist das beste?
Um das beste Material für Ihren Diamantring zu finden sollten Sie genau überlegen welche Farbe Ihr anderer Schmuck oder der Schmuck der beschenkten Person hat. Durch diese Überlegung können Sie sicher sein, dass der Brillantring optimal mit dem übrigen Schmuck harmoniert. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen Brillantringe aus Weißgold, Gelbgold, Roségold, Rotgold und Platin an. Bei Diamantringen aus den unterschiedlichen Goldlegierungen haben Sie die Auswahl zwischen 585 und 750 Gold.
Generell kann man sagen, dass Brillantringe aus 750er Goldlegierungen in der Farbe satter sind. Zudem haben Brillantringe aus 750er Gold weniger Materialabrieb und sind somit strapazierfähiger. Oft ist der Preisunterschied bei den Diamantringen von 585 zu 750 Gold nicht so hoch, da Brillantringe in vielen Fällen eine schmalere Ringschiene wie Eheringe aufweißen.
Auf welchem Finger wird der Diamantring getragen?
Anders als der Verlobungsring, welcher immer auf dem Ringfinger getragen wird, gibt es beim Brillantring keinen klaren Finger wo er getragen wird.
In den meisten Fällen, wird er aber aus ästhetischen Gründen, auf dem Ring- oder Mittelfinger getragen.
Der Diamantring als Verlobungsring
Der Unterschied zwischen dem klassischen Verlobungsring und dem Diamantring sind fließend und somit eignen sich Diamantringe als Verlobungsringe und umgekehrt. Der Unterschied ist oft nur durch den Finger auf welchem der Ring getragen wird deutlich.
Welche Fassarten gibt es für Diamantringe?
Spannring oder doch lieber eine Verschnittfassung? Lernen Sie die unterschiedlichen Fassungen für unsere Brillantringe kennen.
- Krappenfassung für Ringe: Bei einer Krappenfassung (4er oder 6er Krappe) bekommt der Diamant besonders viel Licht. Dadurch kann er sein ganzes Feuer entfachen.
- Spannring:Wie der Name schon sagt, wird beim Spannring der Brillant in die Ringschiene eingespannt. Dadurch ist er besonders geschützt.
- Zargenfassung für Ringe: Bei der Zargenfassung wird der Edelstein komplett von dem jeweiligen Edelmetall umschlossen.
- Verschnittfassung für Ringe: Die Verschnittfassung kommt häufig bei Brillantringen vor, welche einen großen Mittelstein und eine feine Steinreihe an der Seite haben