Durch eine Gravur werden Eheringe zu dem persönlichen Schmuckstück, das sie dauerhaft mit dem Hochzeitspaar verbindet. Gravuren können je nach Wunsch die unterschiedlichsten Botschaften ausdrücken – sei es ein Ehegelübde, ein bestimmter Spruch oder die persönlichen Daten der Ehepartnerin oder des Ehepartners. Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop die Möglichkeit an, ihre Trauringe kostenlos mit einer Innengravur zu versehen. In zwei einfachen Schritten können Sie Ihre Wunschgravur angeben. Dazu wählen Sie zunächst die von Ihnen bevorzugte Schriftart aus und geben dann den gewünschten Text ein.


So können Sie die Wunsch-Gravur für Ihre Trauringe auswählen
Schon auf der Produktseite der von Ihnen gewählten Trauringe finden Sie die Eingabemöglichkeit für Ihre persönliche Gravur:

Sie haben dabei die Wahl zwischen Schreibschrift und Druckschrift. Nachfolgend sehen Sie Beispiele für die verschiedenen Schriftarten, die zur Gravur zur Verfügung stehen. Dargestellt sind auch die Sonderzeichen, die Sie für die Gravur verwenden können:
Als Sonderzeichen stehen
- ein Herz, ein Symbol für die Ehe
- sowie ein Symbol für die Unendlichkeit
zur Auswahl. Sie können für den Damen- und den Herrenring jeweils einen individuellen Text für die Gravur eintragen. Um ein Sonderzeichen zu wählen, geben Sie bitte wie im obigen Bild gezeigt die entsprechende Kombination ein (zum Beispiel S1 für das Herz).
Häufige Fragen zu den Gravuren unserer Trauringe
Nachfolgend beantworten wir Ihnen die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um das Gravieren unserer Trauringe. Sollte die passende Antwort für Sie nicht dabei sein, so sprechen Sie uns gerne an.
Welche Technik kommt bei den Gravuren zum Einsatz?
Wir verwenden zum Gravieren der Trauringe eine Diamantgravur. Diese Technik hat gegenüber der Lasergravur vor allem den Vorteil, dass Verfärbungen vermieden werden können. Bei der Lasergravur kann es aufgrund der hohen Energieeinwirkung und der damit einhergehenden chemischen Prozesse im Material zu einer Abdunkelung kommen. Das ist bei der Diamantgravur nicht der Fall.
Gibt es eine Maximalzahl für die Zeichen in der Gravur?
Das hängt stark von der Ringgröße ab. Bisher konnten alle Kundenwünsche erfüllt werden. Falls der verfügbare Platz wider Erwarten einmal nicht ausreichen sollte, so halten wir mit dem Kunden Rücksprache. Als Richtwert kann man beide Namen und das Datum oder einen kurzen Spruch und das Datum heranziehen.
Sind Ringe mit Gravur vom Umtausch ausgeschlossen?
Ja. Sobald eine Gravur erfolgt ist, kann das Schmuckstück aus nachvollziehbaren Gründen leider nicht mehr zurückgenommen werden. Unabhängig von der Gravur sind alle unsere Trauringe individuell gefertigt und können nicht zurückgenommen werden. Wir bieten Ihnen aber ein Umtauschrecht an.
Gibt es auch die Möglichkeit einer Außengravur? Falls ja, was würde eine solche Gravur kosten?
Ja, das ist möglich. Der Preis beträgt 50 Euro pro Ring.
Eignen sich alle Materialien gleichermaßen für eine Gravur?
Ja, unabhängig von der Wahl des Materials für Ihre Trauringe können wir Ihnen stets eine Gravur anbieten.
Welche Arten von Gravuren sind besonders beliebt?
Besonders beliebt ist die Schreibschrift. In den meisten Fällen werden der Partnername und das Datum eingraviert.
Dauert eine Bestellung länger, wenn eine Gravur erfolgt?
Nein, eine Gravur verlängert die Lieferzeit nicht.
Falls ein Ring einmal geweitet oder enger gemacht werden muss: Wie wirkt sich das auf die Gravur aus?
Je nach Änderung kann es sein, dass die Gravur erneuert werden muss, da es möglich ist, dass sie sich verzieht. Eine Erneuerung der Gravur ist aber ohne weiteres machbar.
Eheringe und Trauringe welches Datum?
Wenn das Brautpaar sowohl standesamtlich als auch kirchlich heiratet stellt sich die Frage welches Datum in den Ehering graviert werden soll?
In unseren Laden vor Ort werden wir auch öfters gefragt welches Datum üblicherweise genommen wird. Hierauf gibt es keine eindeutige Antwort. Aus unserer Erfahrung würden wir sagen, dass ungefähr die Hälfte der Brautpaare das kirchliche Datum und die andere Hälfte das standesamtliche Datum bevorzugt.
Im Allgemeinen kommt es auf das Brautpaar an, welches Datum in den Trauring graviert wird. Es gibt Brautpaare, die den offiziellen Charakter der standesamtlichen Trauung schätzen und somit dieses Datum wählen. Einige Brautpaare heiraten nur Kirchlich, weil es für sie dazu gehört, auch hier wird i.d.R. das standesamtliche Datum für die Gravur verwendet.
Religiöse Brautpaare oder Brautpaare denen die kirchliche Trauung sehr viel bedeutet entscheiden sich hingegen eher für das kirchliche Datum.
Was machen wenn Sie sich nicht entscheiden können?
Ganz einfach, nehmen Sie beide Daten für die Gravur in ihre Eheringe. Das könnte dann z.B. so aussehen:
17./18.05.2018 oder aber auch 15.05.2018 & 15.05.2019
Wenn Sie keine zwei Daten in Ihrem Ehering möchten, können Sie sich auch für Ihr Kennenlerndatum entscheiden. Mit diesem Datum hat schließlich alles begonnen. Im Prinzip sind Ihren Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich!
Ebenfalls häufig wird statt des Datum ein Spruch in den Ring eingraviert. Die beliebtesten Sprüche für Eheringe finden Sie daher auch bei uns. Und falls Sie sich nicht sicher sind, an welcher Hand die Ringe getragen werden, können Sie sich in unserem Ratgeber "An welcher Hand wird der Ehering getragen" auch dazu vollständig informieren.
Arten von Gravuren
Außengravur
Unter der Außengravur versteht man wie der Name schon sagt eine Gravur außen auf dem Ring. Diese wird entweder zusätzlich zur Innengravur oder als Ersatz für diese genutzt. Eine Außengravur verleiht jedem Trauring zusätzlich eine gewisse Individualität. Wir bieten Ihnen einige Trauringe, die standartmäßig eine Außengravur haben an. Bei sehr vielen unserer Trauringe haben Sie die Möglichkeit eine Außengravur zu ergänzen. Sprechen Sie uns gerne mit Ihren Vorstellungen an.
Diamantgravur
Eine Diamantgravur wird meistens für die Innengravur von Trauringen gewählt. Sie ist im Gegensatz zur Lasergravur tiefer und hat einen leichten Glanz. Die Diamantgravur entsteht, wie der Name schon sagt durch einen Diamanten. Durch das Gravurwerkzeug wird eine Vertiefung in den Ring graviert.
Lasergravur für Eheringe
Durch die moderne Lasergravur ist nahezu alles in die Trauringe gravierbar. Klassische Anwendungsgebiete für die Lasergravur sind die eigene Handschrift oder der Fingerabdruck auf der Innenseite der Trauringe. Die Alternative zur Lasergravur ist die Diamantgravur. Diese wird i.d.R. standartmäßig für die Innengravur verwendet.
Bildnachweis: Titelbild von iStock / Boxie61