Jetzt 10% Frühlingssale einlösen. Code: FRÜHLING

Unsere Trauringe: Qualität in Material und Herstellung

Wir besitzen eine langjährige Erfahrung in der Produktion hochwertiger und beständiger Trauringe. Das gilt sowohl für die Fertigung als auch für die dabei eingesetzten Materialien.

Zur Herstellung unserer Trauringe aus Edelmetallen wie Weißgold, Gelbgold oder Platin wenden wir spezielle Techniken an. So kommt zum Beispiel bei der Produktion mehrfarbiger Ringe, etwa aus Gelbgold und Weißgold, das sogenannte Sinterverfahren zum Einsatz: Dabei werden zwei Ringschienen unter erhöhtem Druck erhitzt und unterhalb der Schmelztemperatur dauerhaft zusammengefügt. Dabei findet eine Verdichtung der Materialien statt, was die Widerstandsfähigkeit des Schmuckstücks deutlich erhöht.

Machen Sie sich selbst ein Bild: 

Handarbeit und modernste Technik für die Produktion unserer Trauringe

Wir kombinieren Handarbeit mit dem Einsatz modernster Geräte und Maschinen, um die optimale Qualität zu gewährleisten. Dabei setzen wir zum Beispiel auf die Technik des Kaltwalzens: Bei dieser Technik wird das Material in der Regel bei Raumtemperatur bearbeitet. Zu den Vorteilen des Kaltwalzens im Vergleich zur Bearbeitung unter Erhitzen, etwa beim Gießen von Schmuckstücken, zählen eine hohe Dauerfestigkeit des Werkstücks und eine hohe Oberflächengüte. Das mehrmalige Kaltwalzen sorgt für eine höhere Dichte und somit für eine verbesserte Resistenz der Schmuckstücke. Zudem werden diese schwerer im Vergleich zu gegossenen Schmuckstücken.

Tiefe Tragespuren unserer Trauringe werden minimiert

Mattierte Oberflächen haben die Tendenz, sich mit der Zeit zu polieren. Gleichzeitig gibt es für polierte Oberflächen eine umgekehrte Tendenz: Sie neigen zum Mattieren. Je nach Material kann dieser Prozess unterschiedlich lange dauern. Bei Gold, das vergleichsweise weicher ist, findet der Verlauf in der Regel schneller statt als bei einem harten Metall wie Platin. Unsere sorgfältigen Produktionsmethoden sorgen jedoch dafür, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Schmuckstück haben, bevor irgendwann eine Nachbearbeitung notwendig wird. Leider verändern sich auch bei kaltgewalzten Eheringen die Öberflächen sehr schnell. Die Tiefe der Tragespuren und der Materialabrieb ist deutlich besser im Vergleich zu z.B. gegossenen Ringen.

Die Produktion unserer Trauringe – die Arbeitsschritte:

Nachfolgend sind die Arbeitsschritte in der Produktion unserer Trauringe beschrieben:

  1. Der Edelmetallbarren wird mehrfach kalt gewalzt, bis er sein Endmaß erreicht hat.
  2. Darauf folgt das fugenlose Ausstanzen der Rohlinge. Das führt zu einer erhöhten Härte gemäß der sogenannten Vickers-Prüfung. Bei dieser Prüfung werden oberflächengehärtete Werkstücke mittels Eindrückens eines Diamanten getestet, wobei die Größe des dabei entstehenden Eindrucks im Werkstück Rückschlüsse auf dessen Härtegrad erlaubt.
  3. Anschließend wird der Ringrohling mit Hilfe spezieller Maschinen größer gewalzt.
  4. Die weitere Bearbeitung findet manuell statt. Dabei werden die richtige Ringgröße, eventuelle Rillen, Facettierungen und andere Oberflächencharakteristika unter dem Einsatz von Dreh- und Fräsmaschinen geschaffen.
  5. Falls nötig und je nach Ring kommen jetzt hochmoderne CNC-Maschinen zum Einsatz. Sie sorgen für die Bearbeitung des Schmuckstückes auf das endgültige Maß.
  6. Bei Ringen mit Brillanten werden jetzt die Steine von Hand gefasst.
  7. Abschließend erfolgt, sofern gewünscht, die Gravur, bevor es an die endgültige Veredelung der Oberfläche geht.

Die Qualität unserer Trauringe und die damit verbundenen Eigenschaften

In der folgenden Tabelle sind die Merkmale und Kriterien aufgeführt, die unsere Trauringe so hochwertig und besonders machen. Sie erhalten mit jedem Schmuckstück ein Kunstwerk von bleibendem Wert. 

EigenschaftIhre Vorteile

Viele unserer Trauringe sind kaltgewalzt 

Sehr harte und widerstandsfähige Trauringe

 Brillanten sind in kaltgewalzten Trauringen besser gefasst.

Brillanten sind in unseren Trauringen aus Gold, Palladium und Platin handgefasst.

 Durch Handfassung sind die Brillanten in Ihrem Trauring besonders sicher gefasst.

In unseren 585er und 750er Weißgoldlegierungen verwenden wir ausschließlich hochwertiges Palladiumweißgold.

Durch das Edelmetall Palladium erhalten die Trauringe ihren warmen Grauton.

Trauringe aus Palladiumweißgold sind farbstabil, d.h. sie bleiben weiß/gräulich, auch wenn sich das Rhodium mit der Zeit abgetragen hat.

Ein hoher Palladiumanteil erzeugt zusätzliche Härte.


Zurück zum Trauring-Lexikon

10% Frühlingssale

10% Frühlingssale**

Sparen Sie jetzt -10% mit unserem Frühlingssale!

Gutscheincode: FRÜHLING

**Gültig vom 31.03. - 30.04.2023