Zum Hauptinhalt springen
Jetzt 10 % Frühlingssale einlösen. Code: Frühling
Häufig gestellte Fragen
Wir beraten Sie gerne: 0 71 31 / 7 90 42 50
Mein Konto
Fertigung in Deutschland & Österreich
14+ Jahre Erfahrung
Mehr als 5.000 Ringe
4,92 von 5: Exzellent!
20.000+ Kunden
vertrauen Ringladen
Exzellent: 4,92 von 5
2166 Bewertungen
Große Auswahl: 5000+ Ringe
Bei uns finden Sie Ihren Traumring in allen Stilrichtungen und Preisklassen.
Beste Qualität zu fairen Preisen
Nachhaltige und verantwortungsvolle Herstellung mit 20 Jahren Garantie.
Fertigung in Deutschland & Österreich
Wir verwenden erstklassige Materialien & konfliktfreie Brillanten.
Mehr als 20.000 Kunden
Wir sagen Danke für mehr als 14 Jahre voller wundervoller Momente!

Verlobungsringe & Antragsringe
in Deutschland und Österreich gefertigt


Sie sind bereit und möchten die Frage aller Fragen stellen – was nun noch fehlt ist der Ring zum perfekten Glück? In unserem inhabergeführten Onlineshop finden sie eine große Auswahl verschiedener Ringe zu Verlobung: ob außergewöhnlicher Verlobungsring, klassischer Solitärring oder aufsehenerregender Halo-Verlobungsring, unsere Auswahl erleichtert Ihnen die Suche nach diesem besonderen Schmuckstück. Besiegeln Sie ihre gemeinsame Zukunft als Paar und wählen Sie den Verlobungsring, der die Augen Ihres Gegenübers zum Leuchten bringt. Ob warmes Gelbgold, strahlendes Weißgold und Platin oder modernes Roségold – wählen Sie aus unserem ausgewählten Sortiment den Verlobungsring für diesen besonderen, magischen Moment.

Verlobungsringe & Antragsringe nickelfrei
Viele Materialien und Legierungen

Das sagen Kunden zu unseren Ringen


Verlobungsringe: mit unseren Tipps den passenden Ring finden

Sie sind bereit für den nächsten Schritt und möchten Ihren weiteren Lebensweg gemeinsam miteinander verbringen? Um dieses Glück zu besiegeln, fehlt nur noch der passende Ring? Ob edel und schlicht oder extravagant und auffällig – in unserem Shop finden Sie den perfekten Verlobungsring. Mit unseren Tipps erleichtern wir Ihnen die Suche nach dem Schmuckstück, das Ihren Heiratsantrag unvergesslich macht:

  1. Erkennen Sie den Geschmack Ihrer Partnerin: Achten Sie darauf, welche Ringe ihr beim Schaufensterbummel besonders gut gefallen, und orientieren Sie sich an ihrer bisherigen Schmuckauswahl. Welche Schmuckfarbe trägt sie gerne? Bevorzugt sie einen modernen oder verspielten Stil? Liebt sie Ringe mit eingefassten Steinen oder doch lieber exklusive Verlobungsringe mit Princess Cut?
  2. Setzen Sie ein Budget: Unsere Antragsringe bieten wir Ihnen in unterschiedlichen Preiskategorien an. Denn Design und Eleganz eines Verlobungsrings müssen keine Frage des Budgets sein. Wenn Sie beispielsweise keinen Ring aus Silber oder Weißgold wählen möchten, könnten Sie sich für ein Modell aus Titan entscheiden. In unserem Angebot finden Sie für jedes Budget den passenden Verlobungsring.
  3. Erstellen Sie eine Wunschliste: Stöbern Sie in unserem Shop nach geeigneten Ringen und erstellen Sie eine Liste mit Modellen, die für Sie in die engere Auswahl kommen.
  4. Holen Sie sich Rat: Bitten Sie eingeweihte Freunde oder Familienmitglieder um Unterstützung bei der Auswahl des passenden Verlobungsrings.

Bereit für die große Frage? Verlobungsring kaufen & kostenlose Gravur erhalten

Sicher aufbewahrt bis zur Trauung sind die Verlobungsringe in unserem Ringetui. Zu Jeder Bestellung erhalten Sie das passende Etui geschenkt.
Unser besonderes Geschenk für Sie: die kostenlose Innengravur für Ihre Verlobungsringe. Wählen Sie dazu bei der Bestellung Wunschtext und Schriftart – wir kümmern uns um den Rest.

Der perfekte Verlobungsring: Diamonds are a girl‘s best friend

Ob ein Solitärring mit einem kleinen Brillanten, einem funkelnden Einkaräter oder ein mit mehreren Schmucksteinen besetzter Memoire-Ring – in unserem Shop finden Sie das passende Modell. Neben mit Brillanten besetzten Verlobungsringen bieten wir Ihnen auch Modelle mit Süßwasserzuchtperlen oder Edelsteinen wie Peridot oder Amethyst an. Damit der Stein seine volle Geltung entfalten kann, sind Verlobungsringe mit Edelsteinen in unterschiedlichen Fassungen erhältlich:

Krappenfassung (Krallenfassung)

Der Stein wird durch mehrere feine Metallkrallen (meist vier oder sechs) sicher gehalten, die ihn an den Rändern – häufig an den Facetten des Pavillons – umgreifen. Diese Fassung ermöglicht eine maximale Lichtdurchlässigkeit, wodurch der Stein besonders hell funkelt. Trotz ihrer filigranen Optik bietet diese Methode Stabilität und ist eine beliebte Wahl bei klassischen Solitärringen.

Zargenfassung

Der Stein wird von einem durchgehenden Metallrand, der sogenannten Zarge, vollständig umschlossen. Dieser Metallrahmen hält den Stein sicher an seinem Platz und schützt ihn vor äußeren Einflüssen. Durch den rundum verlaufenden Rand ist die Zargenfassung äußerst stabil und eignet sich besonders für runde oder ovale Edelsteine. Diese Fassung lässt den Stein größer erscheinen und verleiht dem Ring eine zeitlose Eleganz.

Spannfassung

Die Spannfassung beeindruckt durch ihre schwebende Optik: Der Stein wird allein durch die Spannung der Ringschiene gehalten. Diese Schiene ist so gearbeitet, dass sie den Edelstein an zwei gegenüberliegenden Punkten fest fixiert. Dadurch wird der Stein optimal präsentiert, während Licht großzügig einfallen kann. Die Spannfassung kombiniert moderne Ästhetik mit einem klaren, minimalistischen Design.

Kanalfassung

Hier wird der Stein in einer parallel zur Ringschiene verlaufenden Rille, dem sogenannten Kanal, eingefasst. Die Metallkanten des Kanals stabilisieren den Stein und halten ihn sicher an seinem Platz. Diese Fassung wird häufig für mehrere kleine Steine verwendet, wie bei Memoire-Ringen, kann jedoch auch bei einem einzelnen Solitär zum Einsatz kommen. Sie sorgt für eine nahtlose, elegante Optik.

Pavé-Fassung (Verschnittfassung)

Die Pavé-Fassung ist ideal für Ringe mit mehreren Brillanten oder Edelsteinen. Kleine Metallkügelchen oder winzige Krallen werden direkt aus der Ringschiene gearbeitet und fixieren die Steine dicht aneinander. Dadurch entsteht eine funkelnde, durchgehende Oberfläche, die den gesamten Ring zum Strahlen bringt. Diese Fassung wird häufig bei Memoire-Ringen oder als Ergänzung zu Solitärsteinen eingesetzt.

Verlobungsringe mit GIA zertifizierten Diamanten

Sehr viele unserer Verlobungsringe bieten wir Ihnen mit GIA zertifizierten Diamanten an. Sie finden bei dem jeweiligen Verlobungsring in der Beschreibung den Hinweis zum Zertifikat. Die GIA Zertifikate kommen zusätzlich zu unserem Ringladen Zertifikat und haben folgende Eigenschaften:

  • Schliff: exzellent
  • Politur: exzellent
  • Symmetrie: exzellent
  • Fluoreszenz: keine

Durch dieses Zertifikat haben Sie einen unabhängigen Schmuckpass für Ihren Diamantring.

Bereit für den nächsten Schritt?

Finden Sie jetzt mit unserem Tipps den passenden Verlobungsring und bestellen Sie noch heute!

12 Tipps, um den perfekten Verlobungsring zu finden

Den perfekten Ring zu finden, kann eine Herausforderung sein, da jede Frau ihre eigenen Vorstellungen hat. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zum Kauf eines Verlobungsrings und passende Antworten zusammengefasst. So finden Sie den Ring, der Ihre zukünftige Partnerin begeistert.

1. Verlobungsring kaufen

Allein oder gemeinsam?

Traditionell kauft der Mann den Verlobungsring vor der Verlobung. Sind Sie sich unsicher, welcher Ring gefallen könnte, können Sie die Ringe nach der Verlobung gemeinsam auswählen. Falls der Verlobungsring auch als Ehering dienen soll, empfiehlt es sich, die Partnerin von Anfang an in die Entscheidung einzubeziehen.

2. Verlobungsring für Männer

Kann Mann auch einen Verlobungsring tragen?

Traditionell erhält die Frau einen Verlobungsring, doch immer mehr Männer entscheiden sich ebenfalls für einen Verlobungsring für Männer, um ihre Verlobung sichtbar zu machen. Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Ehen, in denen beide Partner oft Verlobungsringe tragen möchten.

3. Verlobungsring tragen

An welcher Hand trägt man den Verlobungsring?

In Deutschland wird der Verlobungsring traditionell am linken Ringfinger getragen. Nach der Hochzeit kann er entweder dort verbleiben oder gemeinsam mit dem Trauring an der rechten Hand getragen werden.

In anderen Ländern ist es teilweise umgekehrt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie und wo man den Verlobungsring trägt, finden Sie im Artikel "Verlobungsring - welche Hand ist die richtige?".

4. Ringgröße messen

Wie finde ich diskret die passende Ringgröße heraus?

Fragen Sie eine Vertraute Ihrer Partnerin um Hilfe oder „leihen“ Sie sich heimlich einen Ring, den sie oft trägt – am besten am linken Ringfinger. Alternativ kann ein Juwelier ein bereits vorhandenes Schmuckstück exakt vermessen und Ihnen die richtige Ringgröße nennen. Falls der Verlobungsring später nicht passt, bieten viele Juweliere eine nachträgliche Anpassung an. Weitere Unterstützung bietet Ihnen unser Artikel zum Thema „Ringgröße messen“.

5. Eine Frage des Stils

Welcher Ringstil passt zu meiner Partnerin?

Achten Sie auf den Stil des Schmucks, den Ihre Partnerin trägt:

  • Welche Materialien, Edelmetalle und Farben bevorzugt sie?
  • Sind ihre Schmuckstücke eher schlicht oder auffällig?

Ein schlichter, zeitloser Verlobungsring ist meist die sichere Wahl, da extravagante Designs schnell aus der Mode kommen.

Natürlich können Sie beim nächsten Stadtbummel auch bei einem Juwelier am Schaufenster vorbei laufen - vielleicht verrät Ihnen ihre Freundin sogar, welche Ringe ihr gefallen.

6. Die Budgetfrage klären

Wie viel sollte man(n) für einen Verlobungsring ausgeben?

Das oft genannte „Budget von drei Monatsgehältern“ ist keine feste Regel. Wichtig ist, dass der Ring mit Liebe ausgewählt wird und ins Budget passt. Für begrenzte Budgets können Freundschafts- oder Partnerringe eine schöne Alternative sein.

Weitere Informationen zum Thema Verlobungsring Kosten finden Sie in unserem Artikel "Was sollte ein Verlobungsring kosten - ein kleiner oder großer Preis für die Ewigkeit?"

7. Das passende Material

Aus welchem Material sollte der Verlobungsring sein?

Bei der Wahl des Materials für den Verlobungsring spielen neben dem Budget auch die persönlichen Präferenzen eine Rolle. Soll der Verlobungsring später zugleich als Trauring oder zusammen mit dem Ehering getragen werden, sind hochwertige Edelmetalle wie Platin oder 585 Gold empfehlenswert.

Falls Ihre Partnerin Allergien hat, z. B. gegen Nickel, sind Platin oder Edelstahl geeignete Alternativen.

Erfahren Sie mehr in unserem Artikel: „Verlobungsringe – Welches Material?

8. Diamantring zur Verlobung

Ja oder Nein?

Schon Ikone Marily Monroe wusste: Diamonds are a girl's best friend. Diamantringe sind der Klassiker für den Heiratsantrag, da sie durch ihre Härte für die Ewigkeit stehen und mit allen Edelmetallen und Legierungen wie Gelbgold, Weißgold, Roségold, Silber oder Platin harmonieren. Neben weißen Diamanten sind auch farbige Varianten oder Edelsteine wie Saphire, Rubine und Smaragde beliebt. 

Besonders exklusiv sind Verlobungsringe mit schwarzem Diamant. Sie sind ideal für Frauen mit einem exquisiten und außergewöhnlichen Geschmack. Der Solitärring steht dabei mehr als jeder andere Ringtyp für die Verlobung zweier Menschen, die den weiteren Lebensweg gemeinsam beschreiten möchten.

9. Karat

Welche Rolle spielt die Karat-Zahl beim Verlobungsring-Kauf?

Ein Verlobungsring sollte zur Trägerin passen. Ein klassischer 1-Karäter ist beliebt, jedoch kann ein kleinerer Stein mit hochwertigem Edelmetall oft eine bessere Wahl sein.

Der Begriff Karat (ct) beschreibt einerseits den Feingehalt des verwendeten Goldes (je höher die Zahl, desto höher der Goldanteil und damit der Wert des Rings, wie 585er Gold).

Darüber hinaus bezeichnet das metrische Karat das Gewicht von Edelsteinen, wie dem Diamanten. Dabei entspricht ein Karat (ct) einem Gewicht von 0,2 g. Er ist neben Color (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliffqualität) eine vor vier Eigenschaften - den sogenannten 4C, die den Wert eines Diamanten definieren.

Unser Tipp: Ein einzelner großer Diamant ist teurer als viele kleine Diamanten mit gleichem Gesamtgewicht in Karat (ct). Wer seiner Zukünftigen Frau einen Diamantring mit mehreren Steinen schenken möchte, für den ist ein Verlobungsring mit 3 Steinen vielleicht das richtige.

10. Gravur

Sollte man den Verlobungsring gravieren lassen?  

Das i-Tüpfelchen für Ihren Antragsring: eine individuelle Gravur. Mithilfe einer Innengravur können Sie dem Verlobungsring eine besonders persönliche Note verleihen. Alternativ können Sie die Ringschachtel mit einer persönlichen Gravur verzieren lassen oder den Ring im Nachhinein gravieren lassen:

  • der Vornamen des Partners
  • das Datum der Verlobung
  • Koordinaten des ersten Treffens
  • Initialen beider Partner
Gut zu wissen:

Mit dem Kauf Ihrer Verlobungsringe steht Ihnen unser Gravur-Service zur Verfügung. Innengravuren sind für Sie kostenlos, eine Außengravur erhalten Sie gegen Gebühr. Sie entscheiden Sie für ihre individuelle Gravur, wir übernehmen den Rest.

11. Verlobungsring und Ehering

Was passiert mit dem Verlobungsring nach der Hochzeit?

Viele Bräute tragen den Verlobungsring auch nach der Hochzeit weiter – entweder an der linken Hand oder als Vorsteckring zusammen mit dem Ehering an der rechten Hand.

12. Nach dem Ringkauf

Wie überreiche ich den Verlobungsring?

Das „Wie“ ist so individuell wie Ihre Beziehung. Ob romantisches Dinner, gemeinsamer Urlaub oder ein spontaner Moment – wichtig ist, dass der Antrag zu Ihnen und Ihrer Partnerin passt.

In unserem Artikel “Der perfekte Heiratsantrag: Inspiration & Informationen für Ihre Verlobung” finden Sie weitere Tipps für einen rundum gelungenen Antrag.

13. Labordiamanten oder natürliche Diamanten?

Welche Diamantart eignet sich besser für einen Verlobungsring?

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – die Entscheidung hängt von persönlichen Präferenzen ab.

Verlobungsringe mit Labordiamanten:

  • Besitzen die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten.
  • Sind 20-50 % günstiger und können in Farbe und Form individuell angepasst werden.
  • Nachhaltigere Wahl: Weniger Umweltbelastung durch Verzicht auf Bergbau.
  • Haben jedoch einen geringeren Wiederverkaufswert.

Verlobungsringe mit natürlichen Diamanten:

  • Entstehen über Millionen von Jahren in der Erde und sind in ihrer Art einzigartig.
  • Werden als Investitionsmöglichkeit betrachtet, da ihr Wert langfristig stabil bleiben kann.
  • Sind begrenzt verfügbar und daher teurer.
  • Der Abbau kann jedoch ethische und ökologische Fragen aufwerfen.

Unser Tipp: Beide Diamantarten sind echte Diamanten. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Preisersparnis legt, könnte sich für einen Labordiamanten entscheiden. Wer hingegen die natürliche Entstehung und den Seltenheitswert schätzt, greift zum natürlichen Diamanten.

Spannende Infos zum Thema Diamanten finden Sie auch in unserem Beitrag "Funkelnde Meisterwerke der Natur". 

Verlobungsringe in besonderem Design

Egal ob matt, schlicht, mit oder ohne Stein – bei uns finden Sie verschiedene Designelemente für jeden Geschmack.

Ringladen.de Hohe Qualität – faire Preise: Jetzt Verlobungsring kaufen

Sie sind auf der Suche nach einem Verlobungsring in höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Verlobungsringe fertigen wir ausschließlich in Deutschland und Österreich. Die Vorteile für Sie: Flexibilität bei der Lieferung und bei Anpassungen, hohe Qualität und ein fairer Preis.

Sie haben Fragen zu unserem Sortiment oder einzelnen Antragsringen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich: Sie erreichen uns telefonisch unter der 07131 7904250, per E-Mail unter info@ringladen.de oder in unserem Ladengeschäft in Heilbronn.

Verkauf & Beratung in unserer Filiale in Heilbronn
Verkauf & Beratung in unserer Filiale in Heilbronn
Beratung per Telefon:
Mo.-Fr. von 10:00-12:30 Uhr
und von 13:00-16:00 Uhr
Samstags ist unser Laden geschlossen.
Beratung vor Ort:
Nur mit Termin möglich
Frankenbacher Str. 31
74078 Heilbronn
10 % Frühlingssale
10 % Frühlingssale*
Sparen Sie jetzt -10% mit unserem Frühlingssale*!
Gutscheincode: Frühling
*jetzt einlösen