Viele Traditionen gehen mit der Zeit verloren, ändern sich grundlegend oder erhalten zumindest ein modernes Gewand. Die Hochzeit bleibt dabei in den meisten Fällen eine Ausnahme und wird ganz traditionell, nicht selten sogar historisch gefeiert. Doch selbst bei zeitgemäßen Interpretationen bleibt ein gebräuchliches Detail fast immer erhalten: Klassische Trauringe, die bei der Trauung getauscht werden und ein Liebesleben lang am Finger bleiben.
Beständig aus eigener Kraft: symbolischer und materieller Wert des Eherings
Unabhängig von der Kultur oder der Konfession sprechen Ringe für sich selbst. Die geometrische Figur des Kreises ist universell gültig und steht für die Unendlichkeit – im Falle klassischer Trauringe für unendliche Liebe und Verbundenheit. Als Material für Eheringe, Partnerringe oder Freundschaftsringe wählen die Menschen seit jeher möglichst seltene, kostbare Rohstoffe, um den Wert der Ringe über den des bloß optischen Schmucks zu erheben. Diese Verbindung aus Wert und Idee zieht sich durch die gesamte Geschichte der Trauringe und findet heute seinen vorläufigen Höhepunkt in einer Material- und Designvielfalt, die für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes bereithält.
Geschmack kann sich wandeln, klassische Schönheit bleibt
Ein Blick zurück in die Geschichte lehrt, wie sehr sich der Geschmack der Menschen verändert, von den Gewandungen im alten Rom über die aufwendigen Outfits des viktorianischen Zeitalters bis hin zum eigenwilligen Stil der goldenen 1920er Jahre. Die Ästhetik befindet sich im ständigen Wandel, doch ist sie mit dem klassischen Goldring von einer Konstante durchzogen, die jeder Veränderung trotzt und in wirklich jeder Epoche mit ihrer zeitlosen Schönheit verzaubert. Oder anders ausgedrückt: ein Goldring bleibt ein Goldring bleibt ein Goldring ...
Faszinierender Glanz – klassische Trauringe aus Gold bzw. Gelbgold
Fingerschmuck ist so alt wie die Menschheit selbst, auch wenn er zu Anfangszeiten noch aus Tierknochen oder Stein gefertigt war. Der Blick auf die Hand offenbarte sofort den Status des Ringträgers oder brachte diesem selbst einfach Freude beim Betrachten. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert: Der klassische Goldring am Ringfinger ist das unverkennbare Zeichen, dass der Träger verheiratet bzw. verlobt ist. Und weil Gold seit seiner Entdeckung den Menschen mit seinem Glanz, seiner Beständigkeit und seiner Reinheit fasziniert, sind klassische Trauringe aus Gold der Prototyp der ehelichen Symbolik und werden das noch sehr lange bleiben, da sind wir uns sicher.
Das Spiel mit der Farbe – klassische Trauringe aus Weißgold
Mit dem Fortschreiten der technischen Möglichkeiten und des Wissens in der Metallbearbeitung waren Experimente mit Edelmetall-Legierungen nur eine Frage der Zeit. Die Beigabe von Palladium zum Gelbgold hatte unvergleichliche Farbnuancen zur Folge, die je nach Anteilen irgendwo zwischen kräftigem Silber und gleißendem Weiß liegen. Weil die Eigenschaften des Edelmetalls vollständig erhalten bleiben, sind Weißgoldringe die sehr beliebte Alternative für Brautpaare, die sich mit der goldenen Farbe nicht anfreunden können.
Romantik wie beim Abendrot – klassische Eheringe aus Rotgold und Roségold
Kupfer hat zweifellos eine sehr schöne Farbe, ist allerdings nicht halb so edel, selten und begehrt wie Gold. Trauringe aus einer Legierung mit Gelbgold und Kupfer verbinden hingegen alle Vorteile zu einem wunderschönen Schmuckstück, das je nach Kupferanteil von Roségold bis hin zu einem tiefen Rotgold strahlt. Hochzeitsringe aus Rosé- oder Rotgold sind vergleichsweise jung, aber mit klassischem Design bei allen Altersklassen sehr beliebt.
Silbrig-weiße Eleganz – klassische Trauringe aus Platin, Palladium und Silber
Wer beim Hochzeitsschmuck die Farbe Silber bevorzugt, hat neben klassischem Silberschmuck noch einige weitere Möglichkeiten: Platin ist beispielsweise deutlich wertvoller als Silber, sehr rein, beständig und beeindruckt mit einem erstaunlich kräftigen Silberglanz. Entsprechend ist das Edelmetall wie geschaffen für kostbare, schlichte Eheringe in klassischer Gestaltung. Auch reine Palladiumringe werden mit ihrem ins Weiß gehenden Silber immer beliebter und sind eine günstigere Alternative zum Weißgold.
Preiswerte Klassik – Ringe aus Edelstahl
Letztlich ist es bei Trauringen der symbolische Wert, der alles andere überwiegt. Wenn das Hochzeitsbudget kleiner ausfällt, bieten wir beispielsweise bezaubernde Ringe aus Edelstahl – ebenfalls in schlichten Designs bis hin zu Ausführungen mit verspielten Mustern und Verzierungen.
Das Beste zum Schluss – klassische Hochzeitsringe mit Brillant
Ein Ehering oder Verlobungsring für Damen sollte nicht nur glänzen, sondern auch funkeln. Deshalb finden Sie auf den meisten unserer Trauringe im Sortiment einen oder mehrere handgefasste Brillanten auf dem Damenring. Unser Tipp: Die Ringe werden erst auf Bestellung in Deutschland oder Österreich gefertigt, sodass wir Sonderwünsche berücksichtigen können – sprechen Sie uns einfach an.
Auch klassische Trauringe bieten eine große Auswahl. Stöbern Sie in unserem Onlineshop oder vor Ort bei uns in Heilbronn. Wir beraten Sie sehr gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Besuch.