Zum Hauptinhalt springen
Jetzt 10 % Wintersale einlösen. Code: Winter
Fertigung in Deutschland & Österreich
14+ Jahre Erfahrung
Mehr als 5.000 Ringe
4,93 von 5: Exzellent!
20.000+ Kunden
vertrauen Ringladen
Exzellent: 4,93 von 5
1975 Bewertungen
Große Auswahl: 5000+ Ringe
Bei uns finden Sie Ihren Traumring in allen Stilrichtungen und Preisklassen.
Beste Qualität zu fairen Preisen
Nachhaltige und verantwortungsvolle Herstellung mit 20 Jahren Garantie.
Fertigung in Deutschland & Österreich
Wir verwenden erstklassige Materialien & konfliktfreie Brillanten.
Mehr als 20.000 Kunden
Wir sagen Danke für mehr als 14 Jahre voller wundervoller Momente!

7 Tipps für eine stressfreie Hochzeitsplanung

Die Hochzeit zählt zu den schönsten und aufregendsten Ereignissen im Leben eines Paares. Die meisten möchten den Tag möglichst perfekt gestalten und unterschätzen oft, welche Belastung tatsächlich auf sie zukommen kann. Die Vorbereitung einer Hochzeit stellt neue Herausforderungen an ein Paar – denn immerhin ist die Organisation eines großen Festes für die meisten von uns nicht alltäglich. Doch wer sich sicher ist, sein Leben miteinander verbringen zu wollen, der wird auch diese Hürde nehmen. Natürlich ist die Planung einer Hochzeit nicht immer entspannt und bisweilen kann Stress aufkommen – und ja, manchmal kann auch ein kleiner Streit daraus entstehen. Aber: viele Paare vor Ihnen haben diese Vorbereitungszeit bereits gemeistert – auch wir. Greifen Sie also auf unsere Erfahrung als Hochzeitsprofis zurück und lassen Sie sich von unseren Tipps für eine stressfreie Hochzeitsplanung inspirieren.

1. Frühzeitig beginnen

Beginnen Sie Ihre Hochzeitsplanung frühzeitig, um genügend Zeit für die Organisation und Durchführung zu haben. Indem Sie früh anfangen, können Sie sich entspannter mit den Details auseinandersetzen und vermeiden, in den letzten Wochen oder Tagen vor der Hochzeit in Stress zu geraten. Frühzeitiges Planen gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Optionen zu prüfen, Dienstleister zu recherchieren und Entscheidungen in Ruhe zu treffen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Hochzeit reibungslos verläuft und Sie den Prozess in vollen Zügen genießen können.

2. Nehmen Sie sich Zeit

Eine Hochzeit ist planungsintensiv. In der Regel steigt mit dem Umfang auch der Aufwand. Wenn Sie eine bewegende Zeremonie mit einer großen Feier planen, sollten Sie deshalb mehr Zeit einplanen. Für eine durchschnittliche Hochzeit nehmen sich die meisten Paare ein Jahr Zeit für die Planung. Es gibt einige Dinge, die Sie bereits weit im Voraus anschaffen und organisieren können - wie beispielsweise die Eheringe. Planen Sie für die Beratung und Auswahl einige Zeit ein, sodass Sie die Entscheidung in Ruhe und bewusst treffen können.


Für manche zukünftigen Eheleute kommt das nicht in Frage, denn sie möchten so schnell wie möglich heiraten. Solche Spontan-Hochzeiten, auch Tiny Weddings oder "Minimonys" genannt, sind während der Corona-Pandemie beliebter geworden. Wer sich darauf einlassen will, wir gerne natürlich ein kleineres Event in Kauf nehmen.

3. Weniger ist mehr

Größer, prächtiger und glamouröser: für einige Verlobte ist das ein erstrebenswertes Ziel für die Hochzeitsfeier. Ständig gibt es neue Trends, die inspirieren und grundsätzlich eine tolle Idee für die eigene Feier wären. Je mehr Ansprüche und Ideen Sie an die eigene Feier haben, desto mehr Stress kann sich im Vorfeld entwickeln. Denn ob am Ende wirklich alles nach Plan läuft, ist eine andere Frage. Deswegen ein gut gemeinter Rat: überlegen Sie sich, was Sie sich wirklich für Ihre Feier wünschen. Muss es ein Feuerwerk sein oder sind Wunderkerzen nicht auch ausreichend? Das Prinzip "Weniger ist mehr" funktioniert auch beim Heiraten.

4. Halten Sie die Gästeliste klein

Sie denken an mindestens 200 Gäste? Dann berücksichtigen Sie, dass Sie bei einer Feier dieser Größe eventuell Hilfe in Anspruch nehmen müssen, beispielsweise durch einen Weddingplanner. Denn eine große Gästeliste ist oft mit viel Aufwand und Stress verbunden. Denn Sie müssen nicht nur alle Gäste einladen und prüfen, ob alle sich zurückgemeldet haben, sondern auch eine passende Location dieser Größe finden. Laden Sie nur wenige, dafür besonders geliebte Menschen ein, wird vieles einfacher. Für kleine Hochzeiten finden sich leichter freie Kapazitäten.


Und so hart es auch klingt - lösen Sie sich von überflüssigen Pflichtgefühlen. Heute muss niemand mehr die gesamte Nachbarschaft oder alle Kollegen einladen - weil man das halt so macht, aber eigentlich gar nicht will. Sie sparen sich durch eine kleinere Gästeliste viel Stress und müssen sich nicht mit unangenehmen Gästen beschäftigen. Auch hier gilt: Ihre Hochzeit, Ihre Entscheidung.

5. Checklisten nutzen

Es gibt viel zu tun bei einer Hochzeit: Die Location für die Zeremonie muss gebucht, die Einladungen verschickt werden. Wo sollen die Gäste eigentlich schlafen? Und dann noch die ganze Organisation der Dokumente. Bei so viel auf der To-Do Liste kann jeder durcheinanderkommen oder das ein oder andere vergessen. Seien Sie clever und arbeiten Sie von Anfang an mit einer Hochzeitscheckliste. So vermeiden Sie Schockmomente, weil Sie etwas zu spät erledigt oder gar vergessen haben.

6. Priorisieren und deligieren

Nicht alle Aufgaben müssen Sie persönlich erledigen. Priorisieren Sie, was Sie wirklich selbst machen müssen und geben Sie Dinge an andere ab: Ihre Trauzeugen greifen Ihnen sicher gern unter die Arme. Tatsächlich zählt die Unterstützung bei den Hochzeitsvorbereitungen sogar zu ihren “offiziellen” Aufgaben.


Manchmal sind Profis auch die bessere Wahl. Erfahrene Weddingplanner schaffen vieles schneller und besser. Auch bei diversen Dienstleistern sollten Sie auf Experten vertrauen. Statt Ihrem hobbymäßig fotografierenden Cousin eine Kamera in die Hand zu drücken, buchen Sie vielleicht lieber einen professionellen Hochzeitsfotografen, der regelmäßig Hochzeiten begleitet, Ihnen erstklassige Fotos garantiert und Sie sich entspannt zurücklehnen können.

7. Entspannungstermine einplanen

Stress lässt sich verringern, indem Sie sich zwischendurch entspannen und die Akkus wieder aufladen. Ein bisschen Aufregung und Adrenalin gehört dazu, bei den Vorbereitungen einer Hochzeit rücken die Ruhephasen aber oft in den Hintergrund und gehen schnell unter. Das kann Stress potenzieren. Nehmen Sie sich als Paar gemeinsam vor, bewusst Pausen zu machen. Sie müssen sich in Ihrem Alltag nicht nur mit der anstehenden Hochzeit befassen. Notieren Sie beispielsweise in Ihrem Terminplaner, dass bestimmte Wochenenden oder Urlaubswochen zum Relaxen frei bleiben. An diesen Terminen sollten Sie dann aber auch wirklich abschalten.

Bildnachweis: shutterstock / milaphotos
Autoren: Katja & Sebastian Brunner
Die Leidenschaft für Ringe, eine hochwertige Fertigung sowie einzigartige Designs treiben uns an. Seit mehr als 14 Jahren beraten wir Verliebte und Verlobte, online und in unserem Ladengeschäft in Heilbronn.
10 % Wintersale
10 % Wintersale*
Sparen Sie jetzt -10% mit unserem Wintersale*!
Gutscheincode: Winter
*jetzt einlösen