Hochzeit ohne Stress: So finden Sie einen Hochzeitsplaner
Der Zeitplan, die Gästeliste, das Menü, die Musik – rund um Ihre Hochzeit gibt es eine riesige Fülle an großen und kleinen Dingen, die Sie für einen gelungenen Ablauf planen müssen. Viele Brautpaare entscheiden sich deshalb, einen Hochzeitsplaner zu beauftragen, der ihnen entweder die Planung komplett abnimmt oder sie zumindest in bestimmten Punkten unterstützt. Erfahren Sie hier, wie viel ein Hochzeitsplaner kostet und wie Sie einen geeigneten Wedding-Planner finden.
Hochzeitsplaner finden: die besten Anlaufstellen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Hochzeitsplaner zu finden. Einen guten Einstieg bieten Hochzeitsmessen, die in den meisten Regionen Deutschlands im Laufe des Jahres stattfinden. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie mögliche Dienstleister direkt kennenlernen und überprüfen können, ob Sie sich gegenseitig sympathisch sind. Eine erste unverbindliche Beratung ist in diesem Rahmen häufig ebenfalls möglich.
Möchten Sie sich lieber im Internet über geeignete Wedding-Planner informieren? Dann gibt es zwei Optionen. Entweder fahnden Sie per Suchmaschine nach der Kombination aus Hochzeitsplaner und Ihrer Region (z. B. „Hochzeitsplaner Bayern“) und sehen die Suchergebnisse durch. Oder Sie nutzen einschlägige Verzeichnisse für Weddingplanner, beispielsweise vom Bund deutscher Hochzeitsplaner. Daneben gibt es im Web zahlreiche weitere Anbieter, die Dienstleister in Deutschland auflisten und mit Filtern sortierbar machen.
Was kostet ein Hochzeitsplaner?
Fragen Sie sich, welche Kosten für einen Wedding-Planner anfallen? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn das variiert je nach den gewählten Leistungen und der Erfahrung des Hochzeitsplaners. Wünschen Sie sich den vollen Service, rechnen Sie mit Hochzeitsplaner-Kosten von rund 10 bis 15 Prozent der gesamten Hochzeitskosten. Belaufen sich diese auf insgesamt 15.000 Euro, kalkulieren Sie also ein Budget von 1.500 bis 2.250 Euro ein.
Planen Sie die Kosten für den Hochzeitsplaner am besten von vornherein in das Budget für Ihre Hochzeit ein. Mit etwas Glück können Sie mit der professionellen Hochzeitsplanung auch etwas Geld sparen, beispielsweise dank geschickter Verhandlungen mit der Location oder Rabatten bei der Beauftragung von Partner-Dienstleistern des Hochzeitsplaners.
Worauf Sie bei der Auswahl eines Wedding-Planners achten sollten
Ein professioneller Hochzeitsplaner ist viel mehr als ein reiner Dienstleister. Er begleitet Sie als Paar in der aufregenden Zeit der Vorbereitungen und ist Ihnen am Tag der Hochzeit eine wichtige mentale Stütze. Ein tiefes Vertrauen und eine gemeinsame Wellenlänge sind zwingende Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Ausschlaggebend für die Beauftragung sollte daher die persönliche Sympathie sein.
Um einen geeigneten Hochzeitsplaner zu finden, beziehen Sie außerdem die folgenden Faktoren ein:
Stimmen die wichtigsten Eckdaten? Passen Ihr Budget und die Leistungen zusammen? Dann verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl. Fühlen Sie sich mit Ihren Wünschen gut aufgehoben und sind Sie sich sympathisch, haben Sie sicherlich den richtigen Hochzeitsplaner gefunden.
Bildnachweis: iStock / omgimages